Indisches Generalkonsulat: India–Germany Skills Partnership

Am 27. August waren wir zum Austausch des Indischen Generalkonsulats in München eingeladen „Workforce Without Borders: India – Germany Skills Partnership“. Generalkonsul Herr Shatrughna Sinha hob in seiner Begrüßung die wachsende Bedeutung indischer Fachkräfte in Deutschland hervor und wies darauf hin, dass es einen steigenden Bedarf, vor allem in nicht-akademischen Berufen gibt. Größte Herausforderung bliebe allerdings nach wie vor die Sprache.

Generalkonsul Herr Shatrughna Sinha bei der Begrüßung

Baden-Württemberg war mit verschiedenen Unternehmen und Initiativen an diesem Tag vertreten. Iris Becker, als Vertreterin Baden-Württembergs in Maharashtra, stellte die Geschichte der Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Indien vor und betonte die Vorreiterrolle des Landes, was die institutionalisierte Kooperation angeht. Mittlerweile unterstützen in Baden-Württemberg 11 „Welcome Center“ bei der Gewinnung und Integration ausländischer Fachkräfte.

Iris Becker

Geschichte der Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Maharashtra

Joachim Lederer ist in Baden-Württemberg bekannt für sein innovatives Recruiting indischer Azubis für das Fleischereihandwerk. Dieses Konzept hat er in München vorgestellt. Wer es noch nicht kennt, bekommt hier einen ersten Überblick: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/wieder-indische-azubis-in-weil-100.html.

Martina Sorrentino, Joachim Lederer und Inga Klas

Herr Sajan Kulathinal Sebastian sprach uns in seinem Vortrag an vielen Stellen aus der Seele. „Apartment found – mobility lost: challenges in rural areas“ brachte auf den Punkt, was allzu häufig eine unserer größten Herausforderungen ist: Wohnraum zu finden, der nahverkehrstechnisch so angebunden ist, dass die Fachkräfte ihre Arbeitsstelle gut erreichen. Im ländlichen Raum ist die Nachfrage nach Fachkräften zwar oft hoch und Wohnraum ist verfügbar, aufgrund mangelhafter Strukturen im öffentlichen Nahverkehr können die Fachkräfte ihre Arbeitsstelle aber nicht erreichen.

Vortrag Sajan Kulathinal Sebastian

Wir haben viele Inspirationen und neue Kontakte an diesem Tag gewonnen. Vielen Dank noch einmal an das Organisationsteam und an Herrn Rituraj Shailendra, der durch das Programm geführt hat.

Nach oben scrollen